Weltladen Köngen

WELTLADEN

Herzlich Willkommen im Weltladen Köngen

Wir freuen uns, Sie auf der Startseite unseres Weltladens begrüßen zu dürfen! Seit vielen Jahren setzen wir uns mit Leidenschaft für fairen Handel und nachhaltige Entwicklung ein. Unser Ziel ist es, durch bewussten Konsum und partnerschaftliche Zusammenarbeit eine gerechtere Welt zu schaffen, in der Produzent*innen in benachteiligten Regionen fair entlohnt und nachhaltig wirtschaften können.

Fairer Handel – unser Antrieb

Der Weltladen Köngen steht für mehr als nur Produkte. Bei uns finden Sie handgefertigte Waren, exklusive Lebensmittel, Kunsthandwerk und vieles mehr – alles zu fairen Bedingungen gehandelt. Wir legen größten Wert darauf, dass unsere Produkte unter sozialen, fairen und ökologischen Standards hergestellt und gehandelt werden. Hinter jedem Artikel steht eine Geschichte: die Geschichten der Menschen, die diese Produkte mit Herzblut und Engagement erschaffen haben.

Unsere Grundsätze

Weltläden wie der unsere stehen für Transparenz, Respekt und Verantwortung. Durch den Verkauf fair gehandelter Produkte fördern wir:

Faire Arbeitsbededingungen und gerechte Löhne

Für alle Menschen entlang der Produktionskette

 

die Ressourcen schonen und zur Erhaltung unserer Natur beitragen

und die Särkung der lokalen Strukturen in den Herkunftsländern unterstützen 

Bildung für eine nachhaltige Zukunft

die uns alle einlädt, verantwortungsvoll zu konsumieren und sich für eine gerechte Welt einzusetzen.

Gemeinsam für eine gerechte Zukunft

Indem Sie sich für Produkte aus fairem Handel entscheiden, setzen Sie ein starkes Zeichen für Menschenwürde und globale Gerechtigkeit. Besuchen Sie uns, lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Vielfalt fair gehandelter Produkte. Gemeinsam können wir einen Beitrag leisten – für eine bessere Welt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Weltladen Köngen!
ÜBER UNS

Entdecken Sie die Welt in unserem Laden
Unter dem Motto „Die ganze Welt in einem Laden“ bieten wir Ihnen eine bunte Vielfalt an fair gehandelten Lebensmitteln und Kunsthandwerk. Ob Sie Stammkundin oder Erstbesucher sind – wir freuen uns darauf, Sie auf eine Entdeckungsreise mitzunehmen!

-MEHR DAZU –
 
UNSER SORTIMENT

Entdecken Sie unser ständig aktualisiertes Sortiment an fair gehandelten und regionalen, meist biologischen Lebensmitteln sowie unser vielfältiges Kunsthandwerk für Haushalt, Wohnung und Freizeit. Von dekorativen Accessoires bis hin zu praktischen Alltagsgegenständen finden Sie bei uns hochwertige, fair gehandelte Produkte – perfekt als Geschenk oder für den eigenen Gebrauch.

– MEHR DAZU –
LERNORT WELTLADEN

Bildungsarbeit und die Vermittlung von Informationen zum Fairen Handel gehören zu den zentralen Aufgaben von Fair handeln e.V. Köngen. Mit dem neu geschaffenen „Lernort Weltladen“ bieten wir allen Interessierten einen Ort des Lernens und der Entdeckung.

– MEHR DAZU –

Grundsätze des fairen handels

Aktuelles

Entdecken … Genießen … Mitmachen …
das passiert 2025 bei uns!

Im Weltladen Köngen wird es bunt und lebendig: Feiern Sie mit uns beim Sonnenblumenfest, lassen Sie sich vom Winterzauber in Adventsstimmung versetzen oder radeln Sie mit uns bei der Tour de Fair für eine gerechtere Welt. 

Alle Termine mit Details gibt es auf unter Aktuelles

Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!

 

Links

Erfahren Sie mehr über Fair Trade Towns, den Weltladen Dachverband und den Dachverband Entwicklungspolitik

Weltladen Dachverband

www.weltladen.de

Der Weltladen-Dachverband ist das zentrale Netzwerk der Weltläden und Aktionsgruppen für Fairen Handel auf Bundesebene. Er ist als Verein organisiert und hat seine Geschäftsstelle in Mainz. Rund 470 der ca. 900 Weltläden in Deutschland sind Mitglied im Weltladen-Dachverband.

Logo_DEAB

www.deab.de

Der DEAB wurde 1975 als baden-württembergisches Eine Welt-Landesnetzwerk gegründet. Wir vertreten mehr als 400 Gruppen und Organisationen, die sich mit globaler Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit beschäftigen.

Fairtrade Towns_rgb

www.fairtrade-towns.de

Fairtrade-Towns fördern den fairen Handel auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich gemeinsam lokal für den fairen Handel stark machen. Das Engagement der vielen Menschen zeigt, dass eine Veränderung möglich ist, und dass jede und jeder etwas bewirken kann.